Corporate Governance

Geschäftsgrundsätze und Meldung von Fehlverhalten

AUSY Technologies legt bei der Corporate Governance einen starken Fokus auf Integrität, Transparenz sowie eine klare und zeitnahe Kommunikation. Eine verantwortungsvolle Unternehmensführung und angemessene interne Kontrollsysteme sind wichtige Voraussetzungen, um Vertrauen in AUSY Technologies und sein Management zu schaffen und zu erhalten.

 

Geschäftsgrundsätze

Der Erfolg unseres Unternehmens basiert auf unseren kompetenten und engagierten Mitarbeitern und der langjährigen, partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit unseren Kunden. Unser Anspruch ist es, ein vertrauensvoller und verlässlicher Partner zu sein, der seine Kunden mit persönlichem Commitment, Team-Spirit und gegenseitigem Vertrauen bei der Erreichung der strategischen Ziele unterstützt. Unternehmen, die ihre Verantwortung für Wirtschaft und Gesellschaft aktiv wahrnehmen, setzen für das Verhalten ihrer Mitarbeiter im Geschäftsleben einen formellen Rahmen: Bei AUSY Technologies sind dies die Geschäftsgrundsätze.

PDF Geschäftsgrundsätze

 

Meldung von Fehlverhalten im Unternehmen
AUSY Technologies erwartet von seinen Mitarbeitern ein Verhalten, das mit ethischen Grundsätzen, den geltenden Gesetzen und den Unternehmenswerten in Einklang steht. Zur Einhaltung dieser Grundsätze hat AUSY Technologies in Zusammenarbeit mit der Muttergesellschaft AUSY folgenden Prozess für Mitarbeiter und externe Partner bei Fehlverhalten etabliert:

Was ist der Integrity Officer?
Für die Einhaltung dieser Grundsätze gibt es eine Institution – den Integrity Officer – bei ihm können namentlich oder anonym Verstöße gegen diese Geschäftsgrundsätze gemeldet werden.

Wer kann Verstöße melden?
Die Geschäftsgrundsätze gelten nicht nur intern, sondern grundsätzlich gegenüber allen beteiligten Kunden und Partnern. Demnach kann auch jeder Außenstehende, der Verstöße von AUSY Technologies Mitarbeitern feststellt, diese Vorfälle an den Integrity Officer melden.

Kann meine Meldung negative Folgen für mich haben?
Nein. Es wird zugesichert, dass niemandem durch eine solche Meldung Nachteile entstehen.

Was tun, wenn Fehlverhalten festgestellt wird?
Sollte das Fehlverhalten nicht aus eigener Initiative direkt korrigierbar sein und sollten alle anderen Möglichkeiten, wie der Kontakt mit dem Vorgesetzten oder der HR- Abteilung ausgeschöpft sein, kann jeder den zuständigen Integrity Officer über eine Hotline telefonisch oder aber auch per Email kontaktieren.

Weitere Informationen zum Melden von Fehlverhalten finden Sie hier

 

Integrity Line:

Per Telefon: 0800-1801733, Zugangscode: 31290
Online: www.speakupfeedback.eu/web/integrityatausy/de
Anti-Corruption Code: https://www.ausy.fr/sites/default/files/code_de_conduite_en.pdf

Shaping the future with our clients