Im Zentrum vieler IoT-Architekturen stehen sogenannte IoT-Plattformen, welche das Zusammenspiel von Geräten und Backendsystemen koordinieren. Welche Funktionalitäten derartige Plattformen üblicherweise bieten, wird zunächst auf konzeptioneller Ebene erläutert. Konkreter wird es mit der Vorstellung des Microcontroller-Betriebssystems und -Frameworks „Mongoose OS“, mit welchem sich mit vergleichsweise geringem Aufwand Geräte an unterschiedliche IoT-Plattformen anbinden lassen. Darüber hinaus wird unter anderem gezeigt, wie sich Gerätesoftware in C und JavaScript entwickeln lässt und wie Over-the-Air-Updates durchgeführt werden können.
Unser Experte Janek Bettinger wird zu diesem Thema auf der Internet of Things Conference sprechen. Mehr zum Event, das live in München und online stattfinden wird, finden Sie hier: https://iotcon.de/