Ich kam Mitte 2018 als Werkstudent über die Empfehlung eines Freundes ins Unternehmen. Zu Beginn war ich in der BU Telco & Media tätig und wechselte nach etwa einem ¾ Jahr zur BU Automotive München. Da mir die Firmenatmosphäre von Anfang an sehr gefallen hat, entschloss ich mich auch meine Masterarbeit hier zu schreiben. Für meine Masterarbeit entwickelte ich eine Anwendung, welche aus digitalen Bauplänen VR-Modelle erzeugt hat und Benutzern die Chance gegeben hat, schon vor Baubeginn ihr Projekt in Virtual Reality zu erleben.
Dabei wurde ich von AUSY Technologies bestens unterstützt und mit der neuesten VR-Technik ausgestattet, was zu einem sehr zufriedenstellenden Ergebnis beigetragen hat. Da ich sowohl von der exzellenten Betreuung als auch vom entspannten Miteinander der Kollegen überzeugt war, war für mich klar auch nach meinem Studium hier zu bleiben und arbeite mittlerweile als Software Developer in spannenden Projekten.
Als ich nach meinem Masterstudium im HR Team der AUSY Technologies begonnen habe, konnte ich ab dem ersten Tag Verantwortung übernehmen. Ein erfüllter Arbeitstag bedeutet für mich, neue Kollegen für die AUSY Technologies zu begeistern, um somit einen Beitrag zu einem stetigen Wachstum des Teams AUSY Technologies zu leisten. Die erfolgreiche Gewinnung steht für mich dabei ebenso im Fokus, wie die langfristige Bindung der Mitarbeiter. An der AUSY Technologies schätze ich insbesondere unsere Unternehmenskultur, den Spirit of Trust.
Der Zusammenhalt und das bestehende Vertrauen im Team AUSY, das tägliche Commitment aller und die Begeisterungsfähigkeit für spannende Projekte und Aufgaben verbindet mich mit meinen Kollegen, von denen ich einige bereits seit ihrem ersten Vorstellungsgespräch bei AUSY Technologies kenne. Das Team AUSY ist für mich entscheidend dafür, dass jeder Arbeitstag das Potenzial hat, der Beste zu werden. Dazu tragen oftmals auch kleine Momente im Alltag bei, zum Beispiel Kollegen, die an meinem Arbeitsplatz in Frankfurt oder Stuttgart vorbeikommen, um voller Begeisterung Geschichten aus dem Projektalltag zu erzählen und mir damit einen Einblick in technologisch spannende Projekte geben. Die größte Chance, auf der Liste der besten Arbeitstage zu landen, haben natürlich die Tage, die beispielsweise im Stuttgarter Büro mit einem gemeinsamen Pfannkuchen-Frühstück für alle beginnen – und solche gibt es einige.
Nachdem ich bereits durch U-Bahn-Werbung auf AUSY Technologies aufmerksam geworden war, kam ich 2014 durch eine Anfrage über Xing ins Unternehmen. Bereits in den ersten Gesprächen merkte ich die besondere Offenheit und Ehrlichkeit im Umgang miteinander. Neben den sehr abwechslungsreichen Tätigkeiten in einem Großprojekt bekam ich die Möglichkeit, mein Wissen in verschiedenen Workshops und Coding-Dojos weiterzugeben. Auch die Unterstützung der Sales-Kollegen bei diversen Kundenterminen und die Betreuung neuer Mitarbeiter als Pate machen mir große Freude und bereichern meinen Arbeitsalltag.
Aktuell arbeite ich auf eine Software Architektur Zertifizierung hin, die ich noch in diesem Jahr abschließen möchte. Wie immer kann ich auch hier auf die Unterstützung von AUSY Technologies zählen – in Form von Rat und Tat meiner Kollegen, ergänzenden Schulungen und einem Bücherbudget.
Bei AUSY Technologies stehen Kundenwünsche, Mitarbeiterzufriedenheit, Profit und gute Arbeits- und Entwicklungsbedingungen in Beziehung zueinander, um ein gesundes Wachstum langfristig auf allen Ebenen sicherzustellen. Deswegen bin ich gerne „AUSYaner“!
Die Firma durfte ich als Student im Rahmen meiner Abschlussarbeit kennenlernen und umgekehrt hatte die Firma AUSY Technologies auch die Möglichkeit, mich in dieser Zeit zu bewerten. Beide Seiten waren sehr zufrieden, so dass ich nach Abschluss der Arbeit als Berater einsteigen durfte. Intern bei AUSY Technologies sowie bei verschiedenen Großkunden habe ich das Thema Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung in den letzten Jahren aufbauen können und ich kann heute auf sehr zufriedene Kunde zurückblicken.
Neben dem fachlichen Einsatz bei AUSY Technologies wurde ich auch in der Organisation als Line Manager bestellt, in den verschiedenen Business Units Cross Industries, Travel Transport & Logistics und nun Automotive, um meine Kompetenzen zur Führung der Mitarbeiter anzuwenden. Bei Presales-Terminen, Messen, internen fachlichen Workshops, Workshops an Unis oder verschiedenen Events kann ich immer wieder einen Beitrag zur Weiterentwicklung von AUSY Technologies leisten. Und dabei habe ich noch nicht einmal alle Einsatzmöglichkeiten ausgereizt, es gibt noch so vieles mehr an Chancen!
In Kooperation mit AUSY Technologies schrieb ich bereits 2015 meine Bachelor- sowie 2017 meine Master-Thesis vor Ort im Unternehmen. Dabei erhielt ich einen tiefen Einblick in Kunden-Projekte sowie die Kultur und Arbeitsweise des Unternehmens. Überzeugt vom Gesamtpaket, stieg ich im Anschluss direkt als IT-Consultant bei AUSY Technologies ein und bin seither primär als Business Analyst in agilen Software-Projekten tätig. Aktuell verantworte ich ein Projekt im Automobilbereich, das sich mit der Beratung und Optimierung von Software-Projekten innerhalb einer Entwicklungsplattform auseinandersetzt. Im Rahmen dessen führen wir Anforderungsanalysen und Prozessoptimierungen durch und beraten den Kunden hinsichtlich der agilen Vorgehensweisen.
Neben dem Projektgeschäft unterstütze ich zudem unser Sales-Team bei Ausschreibungen, betreue Abschlussarbeiten unserer Bachelor- und Masteranden, übernehme die Patenschaft für neue Kollegen und halte regelmäßig einen internen Workshop. Nach Feierabend nehme ich regelmäßig an der AUSY-Fußball-Session teil, bei der wöchentlich spannende Matches in einer Outdoor-Soccer-Arena ausgetragen werden.
Nach meinem Bachelorstudium stand ich vor der Entscheidung: neue, vertiefte Richtung wählen, ein Masterstudium anfangen oder in die Berufswelt eintauchen und Hands-On Erfahrung sammeln? Durch AUSY Technologies habe ich mich für die Berufswelt entschieden und bin bis heute mehr als glücklich mit meinem Weg. Denn auch wenn ich mich manchmal frage: was wäre, wenn…? So habe ich durch AUSY Technologies eine Weiterbildungspalette wie sonst selten. Mein Themenfeld ist von anfangs Backend mit Spring Boot bis hin zu iOS App Entwicklung und UI Design angewachsen, durch ein perfekt zusammenspielendes Team sind diese Weiterentwicklungen möglich, werden gefördert und bringen unser gemeinsames Projekt jeden Tag ein bisschen weiter.
Zusätzlich betreue ich ein kleines, internes Projekt (mit mehreren Anki Vector Robotern) für Messen und Ausstellungen mit meiner Kollegin und Freundin Yasemin Dogan. Hier verläuft die Entwicklung parallel zum primären Projekt und erfordert eigenständige Projektplanung und -Organisation, wobei der Kreativität keine Grenzen gesetzt sind. Als Full-Stack Entwicklerin bin ich bei AUSY Technologies zu Hause und freue mich jeden Tag auf neue und spannende Herausforderungen, intern sowie beim Kunden!
Als absoluter Frischling in der IT-Consulting Branche stieß ich 2018 zur AUSY Technologies. Über einen Freund habe ich den sehr freundlichen und angenehmen Bewerbungsprozess angestoßen und wurde hierbei schon sehr familiär empfangen. Neben den fachlichen Themen, die man bei AUSY Technologies angeboten bekommt, war dieses familiäre Gefühl einer der Hauptgründe warum ich mich für AUSY Technologies entschieden habe. Nach meinem Onboarding ging es Schlag auf Schlag. Einsätze in unterschiedlich großen Projekten, Unterstützung in Presales-Aktivitäten und die Möglichkeit Innovationen und eigene Themen im Unternehmen zu treiben und das mit super vielen freundlichen und hilfsbereiten Kollegen. Diese Abwechslung im Arbeitsalltag lässt jeden Arbeitstag einzigartig werden.
Mittlerweile unterstütze ich sowohl unsere Kunden als auch unsere internen Teams bei der Ausarbeitung von unterschiedlichen Strategien, der Auswahl von Technologien und dem Erkennen von digitalen Trends. Ein Spagat hierbei ist die unterschiedliche Kommunikation zwischen den Stakeholderebenen – außer bei uns, denn bei AUSY Technologies sprechen alle die gleiche Sprache.
Seit April 2017 arbeite ich als Vorstands- und Management Assistenz für unseren Vorstandsvorsitzenden Rüdiger Azone und das gesamte Management Team. Die besondere Herausforderung zu Beginn war, diese Stelle komplett neu aufzubauen. Mit Erfahrung, Fachkompetenz, Menschenkenntnis und viel Fingerspitzengefühl habe ich über die Jahre gelernt, wie ich das Management-Team bestmöglich unterstützen kann.
Die Initialzündung für meine Karriere bei AUSY Technologies Germany war 2011:
Drei Stichpunkte auf einer Stellenanzeige in der U-Bahn: IT? Meine Leidenschaft. Herausfordernde Projekte? Genau mein Ding! Menschen? Perfekt!
Über verschiedene Stationen konnte ich mich dann sowohl inhaltlich als auch persönlich stets weiterentwickeln:
In meinen bisherigen Jahren bei AUSY war in den Projekten alles dabei – von klassischen Wasserfall-Methoden, über hybride Modelle bis hin zu skalierten agilen Modellen über mehrere Standorte.
Dieses breite Spektrum hat mich auch von anfänglicher Skepsis gegenüber agiler Methoden hin zur Begeisterung zu dem dahinter liegenden Mindset und dessen Möglichkeiten geführt. Die wichtigste Erkenntnis für mich: Agilität ist Synergie aus „agil handeln" (dem Tooling/den Prozessen) und „agil sein" (dem Mindset). Die daraus resultierenden Erfahrungen habe ich dann durch eine dedizierte Ausbildung zum „Agile Coach" weiterentwickelt und eingesetzt. So nutze ich bis heute meine Erfahrungen für Kunden, Kollegen, Fachartikel und Vorträge zu Agiler Transition, Agiler Führung und Vergleichen mit Vorbildern wie „Robin Hood".
Vertrauen als solide Grundlage in beiden Richtungen:
Bereits in 2013 konnte ich die Personalverantwortung für ein Team von tollen Menschen übernehmen und meine Führungserfahrung ausbauen.
Im Juli 2019 übernahm ich die Leitung für die Business Unit Telecommunication & Media. Auch die mit diesem Rollenwechsel verbunden persönlichen Emotionen und Erfahrungen – von Euphorie über kritische Selbstbetrachtung bis hin zum Gefühl, angekommen zu sein – werden akzeptiert und unterstreichen die menschliche Komponente von AUSY.
In der mit dieser Rolle verbundenen Verantwortung als Teil der Geschäftsleitung werde ich tatkräftig von den anderen Mitgliedern der GL, dem Führungsteam und allen Mitarbeitern der BU unterstützt. Das ausgeprägte gegenseitige Vertrauen, hilfreiches Feedback, grandiose Ideen (wie „LiveGigs" auf Remote-Meetings während Corona-Zeiten) und die damit verbunden Möglichkeiten treiben mich jeden Tag an, mein Bestes für die Menschen von AUSY Technologies und für unsere Kunden zu geben.
Durch einen ehemaligen Kollegen bin ich auf AUSY Technologies (damals noch PENTASYS) aufmerksam geworden. Anfangs zögerte ich noch, mich einfach „abwerben“ zu lassen. Doch schließlich bewarb ich mich doch auf eine spannende Stellenausschreibung als „Junior Project Manager“.
Das ist nun bald acht Jahre her und ich kann nach wie vor den Wechsel zu AUSY Technologies als meine bisher beste berufliche Entscheidung bezeichnen!
AUSY Technologies hat mir damals die besten Voraussetzungen für mein noch recht junges Berufsleben geboten. Ich hatte die Chance, in viele unterschiedliche Rollen hineinzuschnuppern. In meinem ersten agilen Projekt entdeckte ich schließlich meine Begeisterung für diese Arbeitsweise und so entschloss ich mich, hier meinen Schwerpunkt zu setzen. Seitdem bin ich als Agile Coach, Scrum Master oder Product Owner in den unterschiedlichsten Projekten unterwegs. Diese Abwechslung und die Möglichkeit, immer wieder komplett andere Unternehmen mit unterschiedlichsten Herausforderungen, Kulturen, etc. kennenzulernen, machen für mich unseren Job so spannend! Gleichzeitig bekam ich von meinen Chefs und allen Kollegen/-innen immer die notwendige Unterstützung und den Freiraum, mich methodisch und fachlich weiterzuentwickeln.
Diese fabelhaften Menschen sind es auch, die jeden Tag dafür sorgen, dass ich – trotz vielleicht der ein oder anderen Herausforderung – stets gut gelaunt und voller Freude zur Arbeit und auch wieder nach Hause gehe.
Inzwischen bin ich auch Mitglied der Expertengruppe Agile, die es sich zum Ziel gesetzt hat, das Thema Agilität bei AUSY Technologies weiter voranzutreiben. So haben wir beispielsweise die „Community of Practice Agile“ ins Leben gerufen: ein Event, in dem wir uns regelmäßig mit Kollegen/-innen treffen und über agile Themen austauschen. Darüber hinaus führen wir Workshops und Schulungen durch oder halten beispielsweise Vorträge auf Fachkonferenzen.
Seit rund drei Jahren habe ich nun auch die Rolle des Line Managers inne und bin so disziplinarisch verantwortlich für aktuell zehn Mitarbeiter/-innen. Im Vordergrund steht hier für mich, die Kollegen bei ihrer persönlichen Weiterentwicklung zu begleiten und zu unterstützen.
Das sind meine persönlichen Gründe für 8 Jahre AUSY Technologies – und ich bin sehr zuversichtlich, dass es noch einige mehr werden.