Unser Kunde betreibt ein In-house-Fertigungsleitsystem, das an sechs Standorten im Einsatz ist und an zwei weiteren Standorten ausgerollt werden soll. Parallel dazu läuft die Wartung und Weiterentwicklung der bereits operativen Systeme. Das Fertigungsleitsystem hat die Materialhoheit an einem Standort. Das heißt, alle Materialstücke und Aufträge sind darin erfasst. Das System bedient die Produktionsaggregate mit den notwendigen Produktionsvorgaben und erhält Informationen über den Produktionsverlauf zurück. Hierauf aufbauend erfolgen Soll/Ist-Abgleiche. Diese lösen Aufträge zur Nachbearbeitung oder zum Weiterversand aus – entweder direkt an den Kunden oder an andere Werke, die den Prozess weiterführen.
Das Ziel im Bereich des Rollouts ist es, die Standorte des Kunden an das konzernweite Fertigungsleitsystem anzubinden. Zielsetzung dabei ist, ein einheitliches und benutzerfreundliches Fertigungsleitsystem für die verschiedenen internationalen Standorte zu schaffen. Hierdurch sinken anfallende Kosten im Vergleich zum bisherigen System. AUSY Technologies begleitet die Rollouts von der Anforderungsanalyse über die Konzeption und Implementierung bis hin zu den Tests.
Des Weiteren hat der Kunde ein dediziertes Team. Es kümmert sich ausschließlich um Themen, die mit der Wartung und Weiterentwicklung des Fertigungsleitsystems zusammehängen. Das Ziel dieses Teams ist, den operativen Betriebes durch Incident- und Problemmanagement sicherzustellen und Change Requests umzusetzen.
Die hohe fachliche und technische Komplexität des Fertigungsleitsystems stellt eine große Herausforderung dar. Beispielsweise sind die Aufgaben und Maschinen an den verschiedenen Standorten so unterschiedlich, dass sich eine Harmonisierung als sehr kompliziert herausstellt.
Ferner werden durch die von AUSY Technologies entwickelten Systeme auch der Zustand von Fertigungskomponenten getrackt sowie die Wartung, Reparatur und Ersatzteile geplant und getrackt.
Das Team von AUSY Technologies klärt die Anforderungen und berät den Kunden bezüglich einer tragfähigen und zukunftsorientierten Architektur. Dabei werden die Prozesse evaluiert, um sowohl Arbeitsabläufe zu verbessern als auch Lösungsstrategien für eine vereinheitlichte Anwendungslandschaft in den Werken sicherzustellen. Ferner übernimmt AUSY Technologies die Entwicklung der Software sowie die Durchführung der Rollouts und der Wartung.
Dazu gehört unter anderem auch die folgenden Leistungen:
Im Bereich des Fertigungsleitsystems leistet AUSY Technologies eine effiziente und effektive Beratung, Analyse und Konzeption von Prozessen und Softwarekomponenten sowie in der Modernisierung der Anwendungslandschaft.
Gemeinsam werden die fachlichen und technischen Anforderungen des Fachbereichs erfolgreich umgesetzt und tragen zu einem zuverlässigen Anwendungsmanagement und der Rollout-Implementierung bei.
Durch die Entwicklung eines einheitlichen und benutzerfreundlichen Fertigungsleitsystems für die acht Standorte des Kunden, können die anfallenden Kosten erheblich gesenkt werden. Durch die Wartung und Weiterentwicklung wird der operative Betrieb sichergestellt.