Automotive & Technology

Softwareentwicklung für ein Premium-Infotainment-System

Für eine neue E-Automobilserie im Premiumsegment entwickelte AUSY Technologies das Infotainment-System.

Key Facts
Strategische Beratung
Innovatives Leuchtturmprojekt im Technologieumfeld E-Mobility und Connected Car
Vielfältige Entwicklungsschritte
Ende-zu-Ende-Beratung über den gesamten Entwicklungszyklus hinweg
Breit gefächerte Expertise
Beratung in den Kompetenzfeldern Anforderungsmanagement, Architektur & Entwicklung, Qualitätssicherung und Betrieb
Exzellente Customer Experience
Realisierung hochwertiger und neuartiger digitaler Features für Endkunden mit höchsten Qualitätsansprüchen
Anforderung des Kunden

Das beratene Unternehmen ist ein Automobilhersteller im Premiumsegment, dessen Produkte die Herzen von Automobilfans auf der ganzen Welt höherschlagen lassen.

Die bekannte Marke ist mit einem außerordentlichen Qualitätsanspruch verbunden. Dieses Leistungsversprechen soll auch in der neuen Ära der E-Mobilität seine Gültigkeit behalten.

Für ein zeitgemäßes Fahrerlebnis spielt das Infotainment-System im Fahrzeug eine entscheidende Rolle. Denn schließlich orientieren sich die Erwartungen der Endkunden entlang der Bedienbarkeit und Funktionalität mobiler digitaler Endgeräte wie Smartphones und Tablets. Ein Premium-Automobil muss daher auch hinsichtlich seiner digitalen Funktionalitäten einen überragenden Standard bieten.

AUSY Technologies wurde als Technologiepartner ausgewählt und damit beauftragt, bei der Entwicklung des Infotainment-Systems der neuen E-Fahrzeugserie zu unterstützen. Sowohl auf der strategischen als auch auf der operativen Ebene handelte es sich dabei um ein sehr anspruchsvolles Projekt.

Denn schließlich führt der hohe Wettbewerbsdruck im Zuge der Transformation des Automobilsektors zu sehr ausgereiften technologischen Anforderungen. Die Dynamik der Marktentwicklung bedingt zudem starken Zeitdruck bei Entwicklung und Inbetriebnahme neuer Softwarelösungen.

Bei der Umsetzung des Projekts waren die Teams insbesondere mit den folgenden Voraussetzungen konfrontiert:

Unterschiedliche Arbeitsstadien – Je nach IT-Anwendung befand sich die Entwicklung in verschiedenen Arbeitsstadien. Hieraus resultierte ein hoher Koordinationsaufwand sowie die Notwendigkeit, ein hohes Maß an Prozesstransparenz herzustellen.

  • Kurze Anpassungszyklen – Die Berater standen vielen Anforderungen gegenüber, denn die Marktbedingungen änderten sich im Laufe des Projekts kontinuierlich. Dies verlangte dem Team ein hohes Maß an Flexibilität ab.
  • Enger Zeitplan – Die IT-Anwendungen mussten innerhalb eines vorgegebenen Zeitrahmens bis zur Fahrzeugpremiere realisiert werden. Dies machte eine sehr genaues Zeitmanagement erforderlich.
  • Strikte Sicherheitsanforderungen – Die Absicherung von Daten und IT-Systemen war essenziell, denn die Marke des Kunden steht für Systeme mit höchster Belastbarkeit und Sicherheit.
  • Komplexe Schnittstellen – Bei der Entwicklung waren viele IT- Schnittstellen und -Systeme beteiligt. Die Integration und Synchronisation stellten daher eine große Herausforderung dar.

     

Unsere Lösung

Die Experten von AUSY Technologies unterstützten den Kunden über den gesamten Entwicklungszyklus hinweg mit Leistungen aus den folgenden Kompetenzfeldern:

  • Anforderungsanalyse – AUSY Technologies durchdringt die Anforderungen und berät dabei, Datenstrukturen und Prozessschritte zu definieren.
  • Architektur & Entwicklung – Unsere Softwareingenieure planen die Architektur und entwickeln die IT-Lösungen mithilfe agiler Vorgehensweisen.
  • Qualitätssicherung – Durch automatisierte Qualitätssicherung sorgen wir dafür, dass die Produkte fehlerfrei laufen.
  • Betrieb – Das Team von AUSY Technologies betreut, überwacht und wartet bestehende sowie anlaufende IT-Systeme.

Im Zuge des Projekts realisierte AUSY Technologies für den Kunden unter anderem folgende innovative Features, die im Infotainment-System enthalten sind:

  • Infotainment-Apps (Online-Betriebsanleitung, Nachrichten, Wetterinformation)
  • Over-the-Air-Softwareaktualisierung
  • Fahrzeug-Buchungsservice, Konnektivitätsdienste und Mobility-Cloud-Plattform

Zudem beinhaltet die Neuentwicklung des Infotainment-Systems spezifische Features für das Fahrzeugsegment E-Auto, zum Beispiel die Suche nach Ladestationen.

Resultate

Mit dem neuen Infotainment-System bietet unser Kunde seinen Endkunden ein erstklassiges Infotainment-Erlebnis. Dies untermauert nicht zuletzt die Technologieführung gegenüber den Mitbewerbern.

  • Auf Projektebene erreichten die Experten von AUSY Technologies die folgenden Verbesserungen:
  • Wertzuwachs durch nachhaltige und belastbare Entwicklungsergebnisse
  • Umsetzung hochmoderner Softwarearchitektur- und Security-Konzepte
  • Effizienz- sowie Effektivitätssteigerung durch regelmäßiges Coaching und Workshops
  • Wertmaximierung und Prozessoptimierung durch Ein- und Durchführung agiler Methoden
„Das Besondere an diesem Projekt waren der hohe Qualitätsanspruch unseres Kunden sowie der außerordentliche Innovationsgrad, den unser Expertenteam für das Erreichen der Ziele an den Tag legen musste. Beide Anforderungen hat AUSY Technologies zur hohen Zufriedenheit unseres Kunden erfüllt, sodass auch über die Produktpremiere hinaus eine langfristige Partnerschaft bestehen bleibt.“
Dr. Harald Haller
Key Account Manager Automotive bei AUSY Technologies

Weitere Success Stories