• Success Story

Einführung des agilen Frameworks SAFe 

bei einem Towerprojekt der DFS Deutsche Flugsicherung

Key Facts

Scaled Agile
Agile Organisationsentwicklung nach dem etablierten Scaled Agile Framework (SAFe)
Agile Coaching
Langfristige Remote- und On-Site-Unterstützung durch ein Team von Agile Coaches
Wissenstransfer
Schulung und Weiterbildung durch Workshops und Communities of Practice (CoP)
Agile Praxis
Ausübung agiler Rollen innerhalb von Projektteams des Kunden
Die bestehende Herausforderung beim Kunden

Die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH sorgt mit ihren 5.600 Mitarbeitern für einen sicheren und pünktlichen Flugverlauf im deutschen Luftraum. In den von ihr betriebenen drei Kontrollzentralen und 15 Flugverkehrskontrolltürmen werden bis zu 10.000 Flüge pro Tag (vor Corona) überwacht.

Im Rahmen einer Modernisierung ihrer IT-Architektur erkannte die DFS den Bedarf, einige ihrer Prozesse, Methoden und Organisationsaspekte zu erneuern. Die übergeordnete Zielsetzung bestand darin, dies durch die Einführung agiler Arbeitsweisen zu ermöglichen.

Hierfür fiel die Wahl auf das Scaled Agile Framework (SAFe), welches zunächst im Projekt TANGe eingeführt wurde. SAFe unterstützt Unternehmen dabei, agile Methoden wie Scrum – die nur für die Teamebene definiert sind – über die gesamte Organisation hinweg zu skalieren.

Unser Lösungsansatz

AUSY Technologies stellte der DFS ein Team von agilen Coaches zur Seite, die die Implementierung methodisch begleiten. Im Zuge des Projekts erbrachte AUSY Technologies die folgenden Leistungen für die DFS:

  • Methodische Begleitung und in den Arbeitsalltag integriertes Training der Rollen innerhalb von SAFe, Scrum und Kanban;
  • Unterstützung und Beratung bei den Events der agilen Frameworks;
  • Unterstützung bei den Events auf Programm-Ebene – unter anderem Program Increment (PI) Planning;
  • Unterstützung bei der Erarbeitung von Features und User Stories;
  • Optimierung von Team- und Programm Backlogs;
  • Übernahme der Rolle des Scrum Masters für Entwicklungsteams;
  • Durchführung von Workshops und Communities of Practice (CoP) zum Thema Agilität mit Vertretern verschiedener Unternehmensbereiche;
  • Beratung des Programm- und Projektmanagements hinsichtlich agiler Methoden und Change Management.

Eine besondere Herausforderung war der Projektstart im Mai 2020 gleich zu Beginn der COVID-19-Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen. AUSY Technologies reagierte darauf mit einem entsprechenden Angebot: Die Events von Scrum, Kanban und SAFe erfolgten primär remote – bei gleichbleibend hoher Qualität.

Resultate

Das Team von AUSY Technologies ist ein Jahr nach dem Projektstart immer noch im Einsatz. Um eine agile Praxis erfolgreich im Projekt zu verankern, bedarf es schließlich nicht nur der richtigen Methode, sondern auch der laufenden Kontrolle, Evaluierung und Einübung der neuen Prozesse. Durch diese Unterstützung ist SAFe mittlerweile in die organisatorischen Abläufe voll integriert.

Das agile Coaching von AUSY Technologies hat der DFS zudem dabei geholfen, den Veränderungsprozess durch einen „Blick von außen“ anzureichern und reibungslos durchzuführen.

„Durch SAFe haben wir hilfreiche Impulse für unsere Projektarbeit gewonnen und können agiler auf Veränderungen reagieren. Die Coaches von AUSY Technologies haben uns mit ihrer Expertise und ihrem persönlichen Einsatz dabei schnell nach vorne gebracht.“
Marco Weber, Projektleiter TANGe bei DFS Deutsche Flugsicherung
Holger Wichert
Leitung Business Unit Travel, Transport & Logistics
info@ausy-technologies.de | 089 579 52 - 0
Sie interessieren sich für unsere Lösung? Nehmen Sie gerne Kontakt mit unseren Beratern auf: