Das beratene Unternehmen ist ein internationaler Telekommunikationskonzern und am deutschen Markt unter den Top-Anbietern für Mobilfunk, Festnetz und Breitband positioniert. Je nach Produktgruppe betreut unser Kunde Telekommunikationsverträge in einer sieben- bis achtstelligen Anzahl.
Eine komplexe Webportal-Landschaft bündelt die verschiedenen Touchpoints für die Kommunikation mit den Endkunden – dazu gehören Webseiten, Mobile Apps, Points of Sale wie auch der Kundendienst per Chat, E-Mail oder Telefon. Die eingehenden Daten aus allen Kanälen werden in einen SOAP API-Layer eingespielt, dort verarbeitet und anschließend in einem gemeinsamen System of Records gespeichert.
Um den Online-Vertrieb und -Kundenservice zu verbessern, wurde AUSY Technologies beauftragt, bei der Konzeption und Umsetzung einer neuen IT-Strategie zu beraten. Diese sollte dazu geeignet sein, die Webportal-Landschaft sowohl auf Business- als auch auf Technologie-Seite zu konsolidieren und insgesamt mehr Effizienz zu erreichen. Insbesondere die folgenden Herausforderungen standen dabei im Mittelpunkt:
1. Business-Herausforderungen:
2. Technologie-Herausforderungen:
Die neue IT-Strategie hatte nicht nur unmittelbar auf die Softwareentwicklung Auswirkungen, sondern auch auf die fachliche Ebene. Um Effizienzgewinne zu ermöglichen, musste so auch die Demand-Management-Abteilung des Kunden ihr Anforderungsmanagement auf standardisierte Prozesse ausrichten.
Zudem galt es aus betriebswirtschaftlicher Sicht, den Regelbetrieb und damit die Lieferfähigkeit der betroffenen Bereiche aufrecht zu erhalten. Unser Kunde rief deshalb kein eigenständiges Transformationsprojekt für die neue IT-Strategie ins Leben. Vielmehr zielten die Verantwortlichen darauf ab, die Strategie im laufenden Betrieb zu konzipieren und implementieren.
Um die Herausforderungen beider Bereiche gleichberechtigt zu lösen, definierte AUSY Technologies gemeinsam mit dem Kunden die IT als Business Innovator. Dieser Ansatz wurde wie folgt in die Praxis umgesetzt:
Seitens AUSY Technologies waren die Rollen Consulting, Software-Entwicklung, IT-Betrieb und Architektur in das Beratungsprojekt involviert. Unsere Experten berieten den Kunden sowohl hinsichtlich des methodischen Vorgehens als auch hinsichtlich der technologischen Basis für die IT-Strategie. Hierzu gehört ein moderner Technologie-Stack, zu dem unter anderem NodeJS, Vue und GraphQL gehören.
AUSY Technologies schloss das Projekt innerhalb einer Laufzeit von circa vier Monaten und 100 Personenstunden ab.
Die neu konzipierte und in der Praxis eingeführte IT-Strategie erzielte für unseren Kunden herausragende Effizienzgewinne: