• Success Story

Co-Entwicklung der Single-Sign-On-Lösung

„M-Login“ für die Stadtwerke München (SWM)

Key Facts

Co-Entwicklung der Mobile App
Programmierung einer Single-Sign-On-Lösung mit dazugehörigem Self-Service-Portal
Moderner Sicherheitsstandard
Einrichtung einer sicheren Autorisierung und Authentifizierung mithilfe von OAuth2
Komplexe Schnittstellen
Programmierung und Verwaltung der APIs zwischen dem M-Login und den angeschlossenen Services
Hohe Nutzerzahl des M-Logins
Mehr Komfort und Effizienz für aktuell 870.000 User der Applikation
Die bestehende Herausforderung beim Kunden

Die Stadtwerke München (SWM) gehören mit 10.000 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 7,4 Milliarden Euro zu den größten Stadtwerken in Deutschland und Europa. Im Unternehmen ist ein breit gefächertes Portfolio an Geschäftsbereichen angesiedelt. Dazu gehören unter anderem die Strom-, Wasser- und Erdgasversorgung, der öffentliche Nahverkehr sowie Telekommunikation.

Für ihre Kunden bieten die SWM eine Vielzahl unterschiedlicher Portale und Apps an, über die sich beispielsweise Informationen einholen und Verträge verwalten lassen. Um den Komfort und die Effizienz der Kunden zu erhöhen, die mehrere Apps der SWM nutzen, wurde der M-Login konzipiert. Dieser ermöglicht es, mit einem einzigen Login Zugriff auf die unterschiedlichen Services zu erhalten und dabei seine Daten zentral und sicher verwalten und ablegen zu können. Die Nutzer müssen damit keine separaten Logins für die jeweiligen Apps mehr anlegen.

Bei der Entwicklung des M-Logins standen die SWM vor diesen technischen Herausforderungen: Erstens musste der M-Login einen hohen Sicherheitsstandard erfüllen. Denn im Falle eines nicht autorisierten Logins würden die Angreifer Zugang zu vielen sensiblen Daten erhalten. Zweitens galt es den Rollout des M-Logins selbst, sowie 12 angeschlossener Services, technisch und außen wirksam reibungslos zu gestalten.

In weiteren Entwicklungsschritten wird der M-Login weiter ausgebaut und Teil eines digitalen Ökosystems. Dessen Ziel ist es digitale Services der lokalen Wirtschaft und öffentlicher Einrichtungen zu unterstützen, miteinander zu vernetzen und durch Synergien neue Geschäftsmodelle zu entwickeln.

Unser Lösungsansatz

Als langfristig engagierte Entwicklungspartner entwickelten die Softwareexperten von AUSY Technologies den M-Login gemeinsam mit weiteren internen und externen Beteiligten. Ihr Beitrag zum Erfolg des Projekts bestand vor allem darin, die Funktionalitäten und Schnittstellen zu konzipieren und umzusetzen sowie das Frontend des Kundenportals zu entwickeln. Insbesondere die Sicherheits- und Datenschutzbestimmungen hatten einen hohen Stellenwert in dem Projekt.

Um Kundendaten entsprechend zu schützen, erstellte AUSY Technologies ein Autorisierungs- und Authentifizierungssystem auf Basis von OAuth2 und implementierte Mechanismen zur Einhaltung von Datenschutz- und Datensicherheitsanforderungen, welche sich aus der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für den Umgang mit personenbezogenen Daten ergeben.

Darüber hinaus betreute AUSY Technologies auch die Inbetriebnahme des M-Logins. Aufgrund der organisatorisch und funktional getrennten Verantwortlichkeiten für die beim Rollout beteiligten Services war ein hoher Koordinations- und Kommunikationsaufwand zu bewältigen. Hierfür stellte AUSY Technologies neben den Softwareentwicklern auch Consultants bereit, die die SWM im Hinblick auf die Prozesse und das Projektmanagement berieten.

Um die komplexen Anforderungen in einer kurzen Time-to-Market zu erfüllen, ging die Entwicklung mit einer Einführung von Scrum einher. Auch hier unterstützte AUSY Technologies mit einem erfahrenen Agile Coach und Scrum Master.

Resultate

Der M-Login ist seit 01. Juli 2019 für Kunden der SWM verfügbar. Bisher haben sich etwa 870.000 Nutzer für das Login-Portal registriert. Die Login-Oberfläche vereinfacht den Zugriff auf die Apps und die Verwaltung persönlicher Daten deutlich und verbessert somit die Kundenbindung und -zufriedenheit. Im Januar 2021 ergänzten die SWM den Funktionsumfang des M-Logins um eine Möglichkeit, Zahlungsdaten zu verwalten und Zahlungen vorzunehmen.

„Das Team von AUSY Technologies harmoniert bestens mit den internen und externen Mitarbeitern, die auf dem Projekt arbeiten. Vor allem im Bereich der Individualsoftware-Entwicklung und aktueller Technologien wie OAuth2 hat AUSY Technologies unseren M-Login vorangebracht. Aber auch die Einführung von Scrum und anderer agiler Prinzipien durch die Begleitung eines Agile Coaches hat uns in unserer Zusammenarbeit und dem Teamgefüge einen extremen Vorschub nach vorne gegeben. Deshalb arbeiten wir sehr gerne auch weiterhin in dieser Konstellation zusammen.“
Matthias Haslbeck, Value Stream Owner „Digitales Ökosystem“ (Bereich Neue Geschäfte) bei SWM
Dr. Harald Haller
Vorstand & Leitung Business Cross Industries
info@ausy-technologies.de | 089 579 52 - 0
Sie interessieren sich für unsere Lösung? Nehmen Sie gerne Kontakt mit unseren Beratern auf: